Malinois

Rasse | Malinois |
Andere Namen | Chien de Berger Belge, Belgischer Schäferhund, Mechelaar, Mechelse Herder, Mechelse Scheper, Pastor Belga Malinois |
Ursprung | Belgien |
Größe | Hunderassen mittelgroß |
Gruppe | Hütehunderassen |
Lebenserwartung | 10-15 Jahre |
Temperament / Aktivität | Aktiv, Stur, Aufmerksam, Zuversichtlich, Fürsorglich, Wachsam |
Widerristhöhe | Rüde: 60–66 cm Hündin: 56–62 cm |
Gewicht | Rüde: 25–30 kg Hündin: 20–25 kg |
Hunde Fellfarben | Rotbraun, Schwarz-maskierten Kitz, Schwarze Spitzen Kitz |
Welpen Preis ca. € | 800 |
Hypoallergene | nein |

Rassen-Eigenschaften



























































































































































Den Belgischen Schäferhund gibt es in vier Varietäten: Groenendael (schwarz, langhaarig),Tervueren (rotbraun oder grau mit schwarzer Maske, langhaarig),Malinois (rotbraun mit schwarzer Maske, kurzhaarig) und Laekenois (rotbraun, rauhaarig).
Insgesamt etwas feingliedriger und sensibler als der Deutsche Schäferhund, wurden sie ursprünglich für die selben Aufgaben gezüchtet. Heute werden sie wie ihr deutscher Vetter in sehr vielerlei Bereichen gehalten und eingesetzt.
Der kurzhaarige Malinois wird seit einiger Zeit von öffentlichen Dienststellen und privaten Hundesportlern gleichermaßen zunehmend als Hochleistungs-Sporthund geschätzt. Aus diesem Grunde lässt er sich als reiner Familienhund nur mit Einschränkung empfehlen.
Sehr sorgfältig sollte hier die Zuchtstätte ausgesucht werden, um nicht nachher mit einem überreaktiven Tier, dessen Leistungswillen und -bereitschaft man nicht genügen kann, überfordert zu sein.
Manche der heutigen Belgier sind sehr nervös. Es gibt auch Zuchtlinien, die epileptische Tiere hervorbringen. Ein gut sozialisierter und aufgezogener Belgier aus seriöser Zucht aber ist ein wundervoller Familienhund, der mit seinem Menschenrudel durch dick und dünn geht, sich mit etwas Fingerspitzengefühl sehr leicht erziehen lässt und zudem ein guter Wächter ist. Legendär ist seine Kinderliebe und Verspieltheit bis ins hohe Alter.
Belgische Schäferhunde eignen sich für fast jede Art von Hundesport: Von Agility über Unterordnungswettbewerbe bis hin zur Rettungshundeausbildungen können sie Spitzenleistungen bringen.
Achten Sie auf HD-freie Elterntiere!
Höhepunkte
- Belgische Malinois haben viel Energie und benötigen viel Auslauf. Stellen Sie sicher, dass Sie den Platz und die Zeit haben ihnen dies zu geben.
- Malinois sind sehr intelligent und aufmerksam. Sie haben auch starke Hüte- und Schutzinstinkte. Frühes, konsequentes Training ist essentiell!
- Obwohl sie größere Hunde sind, sind sie sehr menschenbezogen und wollen in die Familienaktivitäten einbezogen werden.
- Malinois haaren konstant. Zwei Mal pro Jahr haaren sie extrem.
- Belgische Malinois sind überschwängliche Hunde, die sehr spielorientiert und sensibel sind. Das Training sollte Spaß machen, konsistent und positiv sein.
- Aufgrund ihrer Intelligenz, hohen Energie und anderer Charaktereigenschaften, sind Malinois keine gute Wahl für unerfahrene Hundebesitzer.
- Um einen gesunden Hund zu bekommen, kaufen Sie niemals einen Hund von einem unverantwortlichen Züchter, einem Massenzüchter, oder aus dem Zoogeschäft. Suchen Sie nach einem seriösen Züchter, der seine Zuchthunde testet, um sicherzugehen, dass sie keine genetischen Krankheiten haben, die auf die Welpen übertragen werden könnten und dass sie feste Charaktere haben.
Temperament / Aktivität
In Belgien entwickelte sich Ende des 19. Jh. ein mittelgroßer, wendiger, ausdauernder, genügsamer, wachsamer Schäferhund (Chien de Berger Beige) mit Schutztrieb, der stark führerbezogen war und dennoch selbstständig arbeiten konnte, wenn es die Situation erforderte.
1891 nahm sich Prof. Reul der einheimischen Schäferhunde an und förderte die Reinzucht. Es dauerte eine Weile, bis man sich auf die Farben und Haararten einigte, die heute gezüchtet werden: Groenendael: schwarz, langhaarig, entwickelte sich um das Dörfchen Groenendael. Tervueren: langhaarig, rotbraun mit schwarzen Haarspitzen und schwarzer Maske. Malinois (Mechelaer): Kurzhaar, Falbfarben mit schwarzer Wolkung und schwarzer Maske; er stammt aus der Gegend um Malines. Lakenois (Laeken): rauhaarig, Farbe wie Malinois, benannt nach einer Rauhaarschäferhundzucht im Park von Schloss Laeken.
Belgische Schäferhunde sind sehr gute Familienhunde und unermüdliche Freizeitgefahrten. Sie sind intelligent, arbeitsfreudig, leichtführig, kinderfreundlich, wachsam und für vielerlei Ausbildung geeignet. Sie brauchen viel Bewegung und Beschäftigung und zeigen hervorragende Leistungen vom Agilitysport bis hin zu Rettungshunden.
Der Malinois ist der bevorzugte Sporthund für Schutzhundfreunde und wird immer häufiger bei Polizei und Zoll eingesetzt. Hunde aus gezielter Schutzhundzucht sind jedoch als reine Familienhunde nicht zu empfehlen. Die sehr sensiblen Belgier müssen einfühlsam, mit liebevoller Konsequenz und ohne Härte erzogen werden, sie sind daher für den unerfahrenen Hundehalter nur bedingt empfehlenswert.
Der Laeken ist ausgeglichener und ruhiger als seine sehr temperamentvollen, immer agilen Vettern. Dabei ist er sicher nicht weniger begabt, aber leider nur sehr selten anzutreffen. Die Langhaarigen bedürfen regelmäßiger Pflege.
Malinois - empfohlene Hundenamen
Männliche Hundenamen | Weibliche Hundenamen |
01 . Enrik | Iliene |
02 . Dingolo | Mollie |
03 . Ludwig | Nanji |
04 . Donatus | Pemba |
05 . Gordie | Lyanne |
06 . Inger | Celina |
07 . Farlov | Lesna |
08 . Galileo | Chealy |
09 . Bambino | Quinta |
10 . Bello | Bazici |
Hunde Leckerbissen
FCI-Nr.: 15/1.1
Monatliche Futterkosten: ca. 40 €
Lebenserwartung: ca. 12-15 Jahre
Welpenpreis: ab 800 €
Zuchtclubs im VDH: Deutscher Club für Belgische Schäferhunde (DKBS),Belgische Schäferhunde Berlin.
Hunderasse 60-69 cm.