Hunderassen >
Griffon d’arrêt à poil dur – Korthals
Griffon d’arrêt à poil dur – Korthals

Griffon d’arrêt à poil dur – Korthals - bild
Rasse | Griffon d’arrêt à poil dur – Korthals |
Andere Namen | Korthals Griffon, Griffon darrêt à poil dur, Korthals, Wirehaired Pointing Griffon |
Ursprung | Frankreich, Deutschland |
Größe | Hunderassen mittelgroß |
Gruppe | Sportliche Hunderassen, Kinderfreundliche Hunderassen |
Lebenserwartung | 10-12 Jahre |
Temperament / Aktivität | Loyal, Erziehbar, Sanft, Wachsam, Stolz |
Widerristhöhe | Hündin: 50–55 cm Rüde: 55–60 cm |
Gewicht | Rüde: 23–27 kg Hündin: 23–27 kg |
Hunde Fellfarben | Stahlgrau mit Leberflecken, feste Leber, Leber rötlich-grau, Leber und Weiß, orange und weiß |
Hypoallergene | ja |

Griffon d’arrêt à poil dur – Korthals Welpen
Rassen-Eigenschaften
Anpassungsfähigkeit









Eignet Sich Zur Wohnungshaltung









Als Anfängerhund Geeignet









Sensibilitäts-Level









Toleriert Das Alleine-Sein









Toleriert Kaltes Wetter









Toleriert Heißes Wetter









Rundherum Freundlich









Liebevoll Zur Familie









Unglaublich Kinderfreundliche Hunde









Hundefreundlich









Freundlichkeit Gegenüber Fremden









Gesundheitspflege









Stärke Des Haarens









Sabber-Potential









Leicht Zu Pflegen









Allgemeine Gesundheit









Potential Zur Gewichtszunahme









Größe









Trainierbarkeit









Leicht Zu Trainieren









Intelligenz









Potential Zur Großmäuligkeit









Beutetrieb









Neigung Zum Bellen Oder Heulen









Wanderlust Potential









Bewegungsbedürfnisse









Energielevel









Intensität









Bewegungsbedürfnisse









Potential Für Verspieltheit









Griffon d'arret a poil dur Korthals – Ab 1850 züchtete der Holländer Korthals in Deutschland aus dem französischen Griffon diesen feinnasigen, wasserfreudigen und spurfesten Jagdgebrauchshund. Er ist überall einsetzbar, anhänglich und leichtführig.
Höhepunkte
- Korthals sind Sporthunde und haben folglich sehr viel Energie. Sie brauchen täglichen Auslauf, am besten ist ein tägliches Minimum von 20 Minuten ohne Leine.
- Auch wenn sie nicht für die Wohnungshaltung geeignet sind, können sie sich an das Stadtleben gewöhnen. Korthals fühlen sich auf dem Land am wohlsten, wo sie genug Platz zum Rennen haben. Auch fühlen sie sich im Haus bei ihrer Familie wohler, als draußen im Garten oder Zwinger.
- Korthals blühen auf, wenn sie bei ihrem Besitzer sind; sie können unter Verlustangst leiden, wenn sie für lange Zeiträume allein gelassen werden.
- Auch wenn sie eine Rasse sind, die nicht haart, brauchen Korthals dennoch Pflege. Bürsten Sie sie etwa einmal pro Woche und schären Sie sie einige Male pro Jahr.
- Korthals kommen in der Regel gut mit anderen Hunden und Haustieren zurecht.
- Korthals sind gerne Begleithunde. Sie haben ein liebevolles und sanftes Temperament, was sie zu kinderfreundlichen Hunden macht. Normalerweise akzeptieren sie jeden, auch wenn einige übermütig und nervös sein können, wenn man ihnen neuen Menschen, Hunden und Situationen vorstellt. Eine frühe Sozialisation ist für alle Rassen wichtig und der Korthals ist da keine Ausnahme.
- Obwohl sie nicht die misstrauische Natur von Wachhunderassen haben, ist der Korthals ein ausgezeichneter Wachhund, da er bellt, wenn sich jemand dem Haus nähert. Gehen Sie nicht davon aus, dass er dies weiter verfolgt und das Haus verteidigt, denn sie sind eher sehr locker und gelassen mit jedem.
- Um einen gesunden Hund zu bekommen, kaufen Sie niemals einen Hund von einem unverantwortlichen Züchter, einem Massenzüchter, oder aus dem Zoogeschäft. Suchen Sie nach einem seriösen Züchter, der seine Zuchthunde testet, um sicherzugehen, dass sie keine genetischen Krankheiten haben, die auf die Welpen übertragen werden könnten und dass sie feste Charaktere haben.
Hunde Fellfarben
Blaugrau, grau mit braunen Platten, braun, gestichelt, weiß mit braun.
Griffon d’arrêt à poil dur – Korthals - empfohlene Hundenamen
Männliche Hundenamen | Weibliche Hundenamen |
01 . Cracky | Peira |
02 . Coco | Issy |
03 . Cherry | Amihla |
04 . Congo | Dolly |
05 . Endro | Canela |
06 . Bennet | Biane |
07 . Chabo | Leander |
08 . Jecko | Elly |
09 . Baschi | Livia |
10 . Kutscho | Meri |
Hunde Leckerbissen
FCI Nr. 107.
Hunderasse 60-69 cm.
Weitere Informationen
Diese Rassen könnten dich auch interessieren