Anatolischer Hirtenhund

Rasse | Anatolischer Hirtenhund |
Andere Namen | Kham Kepiji dogs, Karabash in dogs, Coban Kopegi |
Ursprung | Anatolien, Türkei |
Größe | Große Hunderassen |
Gruppe | Gebrauchshunde |
Lebenserwartung | 13-15 Jahre |
Temperament / Aktivität | Intelligent, Unabhängig, Fester Freund, Zuversichtlich, Kühn, Stolz |
Widerristhöhe | Hündin: 71–79 cm Rüde: 74–81 cm |
Gewicht | Hündin: 40–55 kg Rüde: 50–65 kg |
Hunde Fellfarben | Leber, Brindle, Blau Fawn, Weiß, Rot Kitz, Weiß und Keks, alle erlaubt. |
Hypoallergene | nein |

Rassen-Eigenschaften



























































































































































Die Hirtenhunde Anatoliens (Coban Köpegi) beschützen die Herden vor Wölfen und Dieben weitgehend selbstständig. Die imposanten Hunde wurden von Engländern und Amerikanern mit nach Hause genommen und dort weitergezüchtet. Sie sind intelligent und freundlich in ihrer Familie. Sie lernen schnell die nötigen Gehorsamsregeln, doch sie brauchen von ldein an konsequente, liebevolle Erziehung und frühe Gewöhnung an fremde Hunde.
Zu Fremden misstrauisch, sehr wachsam, mit ausgeprägtem Schutztrieb. Kindern gegenüber geduldige Beschützer, jedoch keine Kinder-Spiel-Hunde! Typisches, unverfälschtes Herdenschutzhundverhalten mit ausgeprägtem Revierschutzsinn, dominant und selbstständig, deshalb nie unterordnungsbereit. Um sie zu fuhren, inuss man Kenntnisse im Hundeverhalten besitzen.
Türkische Hirtenhunde, diese Hunde fanden erst in jüngster Zeit neuen Lebensraum als Begleithunde in Westeuropa und in den USA. Als unverfälschte, typische Herdenschützer, die selbstständig arbeiten und sich nur dem unterordnen, der in Kenntnis des Hundeverhaltens versteht, mit ihnen umzugehen, gehören sie nur in fachkundige Hände und sind eigentlich für ein Leben in unserem Umfeld nicht geeignet.
Kynologen streiten sich, ob es sich bei diesen Hunden um eine Rasse mit lokalen Schlägen oder deutlich traditionell abgegrenzte Typen handelt, mit allen möglichen Übergangsformen in überlappenden Regionen.
Tatsache ist, dass der Hirte stets mehr Wert auf einen funktionstüchtigen Hund legte denn auf Aussehen.
Andererseits sind Unterschiede auffällig. Anerkennung fanden alle Türkischen Hirtenhunde unter dem in der Türkei selbst nicht gebräuchlichen Begriff „Anatolischer Hirtenhund" Da die Türkei selbst die Anerkennung nicht anstrebte, hat die FCI die Schirmherrschaft für die Zucht nach Rassestandard übernommen. Als Rasse wird nur der Sivas Kangal in der Türkei offiziell gezüchtet.
Anatolischer Hirtenhund - empfohlene Hundenamen
Männliche Hundenamen | Weibliche Hundenamen |
01 . Bari | Duscha |
02 . Amor | Juvi |
03 . Deneb | Chealy |
04 . Cuddles | Baneike |
05 . Faruk | Genis |
06 . Kami | Aribe |
07 . Ashes | Cassia |
08 . Jako | Annie |
09 . Grandeur | Origami |
10 . Baki | Cinzia |
Hunde Leckerbissen
FCI Nr. 331.
Hunderasse über 70 cm.