Chihuahua

Rasse | Chihuahua |
Andere Namen | Chihuahua dog, Chi, Chis, Schiwawa |
Ursprung | Mexiko |
Größe | Kleine Hunderassen |
Gruppe | Haus lebenden Hunde, Kleine Hunderassen |
Lebenserwartung | 13-18 Jahre |
Temperament / Aktivität | Aufmerksam, Ergeben, Schnell, Mutig, Lebendig |
Widerristhöhe | Rüde: 15–23 cm Hündin: 15–23 cm |
Gewicht | Rüde: 3 kg Hündin: 2,5 kg (ideal 1-2 kg). |
Hunde Fellfarben | Weiß, Schwarz, Hellbraun und vielen anderen Farben |
Welpen Preis ca. € | 600-750 |
Hypoallergene | nein |

Rassen-Eigenschaften



























































































































































Oft wird er als halbe Portion belächelt. Lernt man aber einen Chihuahua kennen, ist man oft erstaunt, wie viel Temperament und Schneid in einem so kleinen Hund stecken können. Ein schüchterner, ängstlicher Chi ist eher selten, wobei man sagt, dass die Kurzhaar-Chis schneidiger und draufgängerischer als die etwas sanftmütigere Langhaar-Variante sein sollen.
Seinen Besitzer liebt der Chihuahua über alles und verteidigt ihn und dessen Hab und Gut mit aller Macht seiner zweieinhalb Kilo Lebendgewicht. Fremden tritt er oft zurückhaltend bis misstrauisch gegenüber. Ohne ausdrückliche Genehmigung seines Besitzers sollte man keinen fremden Chihuahua einfach so anfassen. Auch wenn er niemanden ernsthaft verletzen kann, muss man ihn doch soweit erziehen und kontrollieren, dass er weder durch pausenloses Gekläffe noch zu selbstständiges Umherstromern seine Mitmenschen belästigt oder gar selbst gefährdet wird.
Chihuahuas sind recht intelligent und lerneifrig. Bei entsprechender Einstellung auf seine Körpermaße kann man sogar Hundesport wie Agility und Obedience mit ihm betreiben!
Natürlich muss man auf den Zwerg besser aufpassen als auf größere Rassen. Er selber weiß nämlich nicht, dass er verletzlicher ist als die Großen. Aus diesem Grund ist der Chihuahua auch nur eingeschränkt für Familien mit Kleinkindern zu empfehlen. Ebenso ist er auf einem Bauernhof mit Großtieren eher fehl am Platz. Selbst wenn er bei entsprechendem Training bis zu zwölf Kilometer marschieren kann, ist er nicht gerade die rechte Begleitung für Hochgebirgstouren, selbst wenn man ihn gut in einen Rucksack packen kann!
So mancher Chihuahua erlitt schon einen tragischen Unfalltod, weil seine Besitzer zu sorglos waren, denn seine Beinchen und auch seine Schädelknochen sind sehr empfindlich und brechen leicht. Er eignet sich sehr gut für ältere Menschen, die sich gerne und mit viel Zeit und Zuwendung um ihn kümmern. Nicht, dass er unbedingt in Watte gepackt werden müsste, aber man sollte doch immer wieder an seine Größe denken - er selbst tut es ja nicht!
Chihuahuas lassen sich sehr gut zu zweit oder im Rudel halten, wobei sich natürlich das Gebell mehrerer Hunde schlechter kontrollieren lässt - denken Sie daran, wenn Sie in einer Mietwohnung leben.
Züchter, die besonders stolz auf extrem kleine Hunde sind und die Hündinnen unter zwei Kilogramm Körpergewicht zur Zucht einsetzen, sollte man meiden. Vor allem die Zuchtbestimmungen des VK sind sehr streng, so dass in den letzten Jahren Geburtsschwierigkeiten, die früher beim Chi relativ häufig waren, zurückgegangen sind. Auch die offene Fontanelle wird heute nicht mehr als Rassemerkmal gefordert. Wie bei allen Zwergrassen kann es beim Chihuahua schon sehr früh zu Zahnausfall kommen. Trachealkollaps und Vorfall des Augapfels sowie Hornhautverletzungen können nach Aufregung oder Kollisionen mit anderen Tieren auftreten.
Höhepunkte
- Wählen Sie einen Chihuahua Züchter, der Gesundheitsprüfungen für Patella und Herzerkrankungen vorweisen kann.
- Der Chihuahua ist eine langlebige Rasse; sie können erwarten sich bis zu 18 Jahre um ihn zu kümmern.
- Chihuahuas neigen zum Zittern, wenn ihnen kalt ist, sie aufgeregt oder verängstigt sind. Bieten Sie Ihrem Chihuahua einen Pullover oder Mantel an, wenn Sie mit ihm ins kalte, oder nasse Wetter hinausgehen.
- Chihuahuas können anderen Hunden gegenüber unfreundlich reagieren, wenn sie nicht in jungem Alter bereits sozialisiert wurden. Chihuahuas geben anderen Hunden gegenüber nicht klein nach und genau das kann zum Problem werden, wenn sie auf einen größeren, aggressiven Hund treffen.
- Lassen Sie Ihren Chihuahua nicht unbeaufsichtigt im Garten. Er könnte von einem Falken oder anderen Raubvogeln, größeren Hunden, oder Kojoten attackiert werden.
- Chihuahuas können Fremden gegenüber zurückhaltend sein. Wählen Sie einen Welpen, der natürlich geboren und in einem Heim mit viel menschlicher Interaktion herangezogen wurde.
- Chihuahuas sind nicht die beste Hunderassen-Wahl, wenn Sie junge Kinder haben. Chihuahuas sind fragil und ein Kleinkind könnte den Hund beim Spielen verletzen. Die meisten Züchter verkaufen Welpen nicht an Plätze mit Kindern unter acht Jahren.
- Die Ohren des Chihuahuas können zur Bildung von Ohrenschmalz und trockener Haut neigen.
- Chihuahuas sind fröhliche Begleithunde, die allerdings auch 20 bis 30 Minuten tägliche Bewegung benötigen und viel ausdauernder sind, als Sie es vermuten würden. Achten Sie auf Ihren Chihuahua, besonders im Welpenalter, um sicherzugehen, dass er sich nicht verausgabt.
- Die Persönlichkeit des Chihuahuas ist enorm und wenn Sie es zulassen, wird er über Ihr Leben bestimmen. Wenn sie gelangweilt sind können sie ein destruktives Verhalten entwickeln und zudem zu pingeligen Essern werden, wenn viel Gehabe um ihr Futter gemacht wird. Stellen Sie Grundregeln auf und halten Sie sich auch daran, oder Sie werden bald schon Ihren Lieblingssessel aufgeben, weil Ihr Haustier es Ihnen befielt.
- Um einen gesunden Hund zu bekommen, kaufen Sie niemals einen Hund von einem unverantwortlichen Züchter, einem Massenzüchter, oder aus dem Zoogeschäft. Suchen Sie nach einem seriösen Züchter, der seine Zuchthunde testet, um sicherzugehen, dass sie keine genetischen Krankheiten haben, die auf die Welpen übertragen werden könnten und dass sie feste Charaktere haben.
Temperament / Aktivität
Um die Herkunft der kleinsten Hunde der Welt, der „Schiwawas", ranken sich viele Legenden. Wahrscheinlich sind sie Nachkommen der heiligen Hunde der Tolteken und Azteken und waren Opfergaben und köstliche Delikatessen zugleich.
Eine Theorie besagt, dass die schon den alten Ägyptern bekannten Zwerge mit Wikingerschiffen in die Neue Welt gelangten; viel wahrscheinlicher erscheint mir eine Verwandtschaft mit dem Podengo Pequeno portugiesischer Seefahrer. Wie dem auch sei, Amerikaner entdeckten die Winzlinge in Mexiko.
Gesunde Chihuahuas aus guter Zucht sind selbstbewusst, neugierig, ja geradezu dreist und voller Temperament.
Niemals darf ein Chihuahua scheu und nervös wirken. Er ist gelehrig und wachsam. Selbst viel größeren Hunden gegenüber weiß er sich zu behaupten. Er ist kein verzärtelter Zwerg, sondern eine Hundepersönlichkeit im Handtaschenformat. Schmusen gehört zu seinen besten Übungen, und er stellt sich ganz auf seinen Partner ein, den er eifersüchtig beschützt. So ist er ein idealer Begleiter für Menschen, die sich auf engen Lebensraum beschränken, viel Zeit und Liebe für ihren kleinen Freund aufbringen. Zweifelhaftes Rassenmerkmal ist die offene Schädeldecke (Fontanelle),sie wird jedoch nicht mehr verlangt und sollte möglichst klein sein.
Chihuahua - empfohlene Hundenamen
Männliche Hundenamen | Weibliche Hundenamen |
01 . Aros | Gilka |
02 . Hector | Trudy |
03 . Gabriel | Chocolata |
04 . Egilo | Ruffy |
05 . Bakis | Fiorella |
06 . Chowder | Eunice |
07 . Munka | Cresta |
08 . Eldorado | Piroschka |
09 . Iravid | Iruka |
10 . Beißer | Magali |
Hunde Leckerbissen
FCI-Nr.: 218/9.6
Monatliche Futterkosten: ca. 20 €
Lebenserwartung: ca. 15 Jahre
Welpenpreis: 600-750 €
Zuchtclubs im VDH: Verband Deutscher Kleinhunde-züchter (VK),Chihuahua-Klub Deutschland, Chihuahua-Club.
Hunderasse bis 30 cm.